AKTUELLES2025-10-11T12:45:17+02:00

Liebe Familien, es gibt noch freie Plätze für unseren weihnachtlichen Familienausflug nach Lüneburg am Samstag, den 13.12.25!

Lüneburg im weihnachtlichen Glanz
Pünktlich zur Weihnachtszeit putzt sich die Altstadt ganz besonders heraus: prächtig geschmückte Straßen, funkelnde Lichter an jeder Ecke und beleuchtete Backsteingiebel lassen alles im weihnachtlichen Glanz erstrahlen.
​Auf eigene Faust könnt Ihr durch die weihnachtlich dekorierten Gassen bummeln. Entdeckt den Weihnachtsmarkt am historischen Rathaus mit seiner märchenhaften Kulisse und dem Duft nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen. Hier kann man handgemachte Geschenke finden, ein paar Runden auf dem Karussell drehen und sich regionale Köstlichkeiten schmecken lassen.
Es gibt vieles zu entdecken, z. B. die Lüneburger Märchenmeile für Kinder: insgesamt 12 weihnachtliche Hütten bieten an vielen Ecken der Lüneburger Innenstadt kurze Hörspiele auf Knopfdruck.

Weihnachtsmärchen „Der Zauberer von Oz“
Nach dem Bummel über den Weihnachtsmarkt fahren wir mit dem Bus zum Theater Lüneburg, dort schauen wir das Familienstück „Der Zauberer von Oz“ (empfohlen ab 6 Jahren).
„Doro soll eigentlich schon schlafen, da zieht draußen ein Gewitter auf. Es donnert, blitzt, und leise klopft etwas an ihr Fenster. Es ist ein Heißluftballon. Angezogen von einem grünen Licht, fällt sie in den leeren Korb des Ballons und wird von einem Wirbelsturm in das geheimnisvolle Land Oz getragen. Doro möchte so schnell wie möglich wieder nach Hause. Doch so einfach ist das nicht. Nur der Zauberer von Oz kann sie zurückbringen, und dem soll sie dafür fünf grüne Smaragde bringen. Wo soll sie denn jetzt die Smaragde finden? Auf der Suche trifft sie den Strohmann, der eigentlich klug sein möchte, aber nur Stroh im Kopf hat, die Blechfrau, die sich nach einem Herzen sehnt und den ängstlichen Löwen, der sich wünscht, mutig zu sein. Zusammen machen sie sich auf den Weg zum Zauberer, und bestehen gemeinsam Abenteuer im Mohnfeld, im Porzellanland und im Wald der Kampfbäume. Beim Zauberer angekommen, erwartet sie eine Überraschung, und all ihre Wünsche gehen in Erfüllung. Allerdings anders als erwartet.“

Wir haben einen Bus gebucht, der uns an diesen Haltestellen einsammelt:
12:30 Uhr Hanstedt Kirche
12:45 Uhr Asendorf Hinnerkstraße
12:50 Uhr Jesteburg Freibad
13:00 Uhr Bendestorfer Mühle.
Die Rückkehr ist für ca. 19:30 Uhr geplant.

Die Teilnahmegebühr beträgt für Kinder 20 € (ermäßigt 18 €) und für Erwachsene 26 € (ermäßigt 24 €).
Wir freuen uns auf eure Anmeldung!

NEUE Stühle für das Jugendhaus

Durch die jahrelange intensive Nutzung der Bestuhlung im Jugendhaus in Jesteburg vormittags durch Deutschkurse, nachmittags durch Kreativkurse und abends bei Meetings/Sitzungen waren leider nur noch wenige Stühle funktionsfähig.
Mit der finanziellen Unterstützung der Hamburger Sparkasse konnten wir 20 neue Stühle mit einer durchgängigen Sitzfläche/Rückenlehne aus Holz anschaffen.

Wir danken der Hamburger Sparkasse, die uns € 1.000,- für die neue Bestuhlung bezuschusst hat.

Jugend aktiv e.V. präsentiert Aktionsprogramm Herbst/Winter 2025/2026

Mit der Unterstützung weiterer Kooperationspartner hat Jugend aktiv für Kinder und Jugendliche 95 Angebote zusammengestellt, die auf 44 Seiten ausführlich beschrieben sind.

Es gibt tolle Angebote in den Herbstferien bis Februar 2026. Das Spektrum ist breit gefächert: Handwerken, Handarbeiten, Erfinden, Sport, Natur, Ausflüge, Tiere, Entspannung, Künstlerisches, Kulinarisches und kreative Basteleien zu Halloween und für die Weihnachtszeit sind im Programm.
3.000 Programmhefte werden demnächst an den Schulen und Kindergärten der Samtgemeinden Jesteburg, Hanstedt und Ramelsloh verteilt. In den weiterführenden Schulen in Buchholz, und Hittfeld liegen die Programmhefte aus oder sind im oder vor dem Sekretariat erhältlich. Zusätzlich stehen diese bei den Gemeindeverwaltungen, Banken und Sparkassen zur Verfügung.

Basis des Angebotes sind die langjährigen Kooperationen mit lokalen Vereinen und Anbietern, die ihre fachlichen Kompetenzen und das Engagement in Sachen Jugendarbeit und Weiterbildung einbringen. Finanziert wird das Programm durch die Werbepartner.

Das Titelbild wurde von Sofia Jensen (8 Jahre) im Sommerferienkurs „Titelbildgestaltung“ gemalt.

>> Hier können Sie das Programm als PDF (ca. 2,9 MB).

Große Freude bei den Biker-Jungs in Bendestorf

Da das geplante Ferienprojekt „Lehmhütte“ beim Sportplatz des SV Bendestorf in den Sommerferien wegen zu geringer Beteiligung leider ausfallen musste, war die Freude bei den Biker-Jungs umso größer.
Schon seit Langem hatten sie den Wunsch, ihre kleine Bike-Bahn am Sportplatz weiter auszubauen. Kurzerhand wandten sie sich an den Verein Jugend aktiv e.V. mit der Bitte, den angelieferten Lehm nutzen zu dürfen. Außerdem fragten sie nach einer Motorsense, um den Bewuchs zu entfernen, und nach der Möglichkeit, einen Minibagger für die Umgestaltung zu mieten.
Der Verein sagte sofort zu – schließlich standen dank der Sparkasse Harburg-Buxtehude bereits Fördergelder zur Verfügung.
Mit viel Einsatz, Kreativität und Begeisterung machten sich die Jugendlichen an die Arbeit. Neben dem großen Anlaufhügel gestalteten sie mit erheblichem Aufwand auch einen eindrucksvollen Sprung, der die Strecke noch attraktiver und spannender macht. Nach einigen Tagen schweißtreibender Arbeit war es geschafft: das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.
Copyright Fotos: Ella Bonnemann

Von links nach rechts:
Leander Reuner (Bendestorf), Max Traumüller (Jesteburg), Elias Baar (Jesteburg), Jacob Bonnemann (Bendestorf), David Bonnemann (Bendestorf), Felix Traumüller (Jesteburg), Hugo (Bendestorf)

 

Erfolgreicher Spendenaufruf

Am 01.03.24 hat Jugend aktiv e.V. seine Mitglieder um Unterstützung gebeten. Jugend aktiv e.V. hat eine Werkstatt eingerichtet, um den Jugendlichen eine attraktive kreative und handwerkliche Plattform zu bieten.
Seitdem sind wir mit großer Begeisterung dabei, erste kleine Projekte umzusetzen und unsere Fähigkeiten im Bauen und Gestalten zu verbessern.
Deshalb waren wir u.a. auf der Suche nach Holzpaletten und Holzresten, um daraus z.B. Palettensofas zu bauen, aber auch andere Materialien waren sehr willkommen.
Inzwischen haben wir zahlreiche Paletten und Holzreste erhalten bzw. abholen können. Von der Firma Koch & Sack aus Harburg haben wir dazu unzählige Schrauben, Nägel, Winkel, Rollen, Griffe und diverse andere Neuware geschenkt bekommen (siehe Foto).
Bei allen Spendern möchten wir uns herzlich bedanken und gerne auch noch die erwähnen, die, bevor sie etwas entsorgen, an uns denken und Wolle, Stoffe, Kreativmaterial und anderes Brauchbares im Jugendhaus abgeben.

Neue Nähmaschinen für den Jugend aktiv e.V.

Charlotte, Ida, Katharina und Marie präsentieren stolz ihre selbstgenähte Weihnachtsdekoration, Annika Oswald (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Dörte von Elling und Angelika Meyer (beide Jugend aktiv e.V.) freuen sich mit ihnen. Foto: Niels Kreler

Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt die Jugendarbeit in Jesteburg. Stolz präsentieren Charlotte, Ida, Katharina und Ida ihre selbstnähte Weihnachtsdekoration. Sie haben Zuckerstangen, Herzen und Sterne aus rot-weißem Stoff genäht und damit die ebenfalls selbst gebundenen Adventskränze dekoriert. Die insgesamt vier Mädchen sind Teil der Gruppe, die den Nähkurs „Weihnachtlicher Türkranz“ im Jugendhaus in Jesteburg mitgemacht haben, den Jugend aktiv e.V. im Rahmen seines Herbst-Winter-Programms anbietet. „Es ist wirklich schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder zu Werke gehen und welch tolle Sachen hier entstanden ist“, sagt Annika Oswald von der Sparkasse Harburg-Buxtehude.

Jetzt hat der Verein sieben nagelneue Brother XN1700, wahre Allround-Nähmaschinen und echte Alleskönner. „Zum Funktionsumfang der Brother XN1700 gehören 17 verschiedene Stichprogramme. Damit kann ein sehr breites Spektrum an Näharbeiten erledigt werden. Von einfachen Saumnähten bis hin zu Ziernähten ist fast alles möglich, was für Anfänger und Einsteiger wichtig ist“, erklärt Kursleiterin Angelika Meyer.

Gartenprojekt im Jugendtreff Hanstedt

Seit einem Jahr finden im Jugendtreff auf dem Geidenhof verschiedene Projekte für die jugendlichen Besucher statt. Angeboten werden diverse Kreativ-Aktionen wie z.B. T-Shirts batiken oder Kunstharz gießen, außerdem gibt es ein wöchentliches Box- und Fitnesstraining. Besonders beliebt ist das gemeinsame Kochen und Essen. Dabei entstand der Wunsch, selbst ein paar Gemüsepflanzen und Küchenkräuter anzupflanzen. Die Möglichkeit zum Gärtnern ist vor dem Jugendtreff zwar eher begrenzt, trotzdem wurde die Idee in die Tat umgesetzt. Dort wachsen nun Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Blaubeeren, Schnittlauch und Petersilie in selbst gestalteten Pflanzgefäßen. Wir freuen uns auf eine gute Ernte!

Veranstaltungen der nächsten Tage

Eine Übersicht aller Veranstaltungen
finden Sie hier.


Wir sind Mitglied im „Bündnis Recht auf Spiel”. Durch einen Klick auf das Logo erfahren Sie mehr darüber.

Bündnis Recht auf Spiel

Unsere Sponsoren:

Nach oben